podformation - Der Podcast vom medien-informationsdienst
podformation bietet Infos und Tipps aus diversen Bereichen wie Service & Tipps,
Lifestyle & Buntes, Gesundheit & Ernährung und Computer & Technik. Zum Abonnieren kopieren Sie einfach den Link der gewünschten Rubrik in Ihren Podcatcher.
Onlineshopping: Warum 9 von 10 Produkten in Wellpappe verschickt werden
Wenn sich die Deutschen beim Konsum zurückhalten, kann das viele Branchen betreffen – auch den Onlinehandel. Trotzdem ist der sogenannte E-Commerce weiterhin sehr beliebt. Für Frust sorgen hier eher unterwegs beschädigte Waren oder zu groß geratene Verpackungen, also das „Verschicken von Luft“. Alles Dinge, die eigentlich vermeidbar wären. Dazu spricht im Podcast Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Nachhaltiger trinken, Plastikmüll vermeiden: Weltwassertag am 22. März
Am 22. März ist Weltwassertag. Wasser verdient viel Aufmerksamkeit, denn diese wertvolle Ressource spielt in unserem Alltag eine wichtige Rolle, und das nicht nur im Haushalt, sondern auch als Trinkwasser. Wie das nachhaltiger konsumiert werden kann und jeder Haushalt helfen kann, Plastikmüll zu vermeiden, erklärt im Podcast Marc Seddig von Sodapop.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
33 Millionen Nutzer, über 700 Partner: Payback jetzt auch beim Edeka-Verbund
Für viele gehört es beim Lebensmitteleinkauf dazu: Punktesammeln. Mit aktuell 33 Millionen Nutzern und über 700 Partnerunternehmen ist Payback das größte und beliebteste Bonusprogramm in Deutschland. Und seit Anfang des Jahres wird die Frage „Sammeln Sie Payback Punkte?“ auch an den Kassen des Edeka-Verbunds gestellt. Im Podcast spricht dazu Payback Pressesprecherin Nina Purtscher-Grass.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Noch genießbar oder nicht? Was beim MHD zu beachten ist
Es ist einer der Hauptgründe, warum sehr viele Lebensmittel in Deutschland weggeworfen werden, obwohl sie noch völlig in Ordnung und essbar sind: das Mindesthaltbarkeitsdatum, kurz MHD. Das ist natürlich eine große Verschwendung und kostet ja auch Geld. Was beim MHD zu beachten ist und warum die Lebensmittel meist auch darüber hinaus essbar sind, erklärt im Podcast Ernährungswissenschaftlerin Viola Wojtkowiak.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Husten-Hochsaison: Welche Arten gibt es und was hilft dagegen?
Fast egal, wo man zurzeit ist, irgendjemand hustet garantiert. Husten ist lästig und besonders jetzt in der kalten Jahreszeit wieder allgegenwärtig. Da stellt sich die Frage, welche Arten es eigentlich gibt und was man gegen den Husten tun kann. Trockener Reizhusten, festsitzender Husten oder produktiver Husten? Im Podcast spricht dazu HNO-Arzt Professor Ralph Mösges.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Humanoide Roboter: Warum KI die Arbeitswelt verändern wird
Roboter faszinieren die Menschen schon lange, zum Beispiel in Filmen wie Star Wars oder iRobot. Doch was bis vor kurzem noch Science Fiction war, wird immer häufiger Realität, weil Roboter mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet werden. Warum so genannte „Humanoide Roboter“ die Arbeitswelt komplett verändern werden, erklärt im Podcast Dr. Tim Jeske vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Welttag des Hörens am 3. März: „Mehr verstehen, mehr erleben“
Am 3. März ist „Welttag des Hörens“, gemeinsam veranstaltet von der Weltgesundheitsorganisation WHO und dem Bundesverband der Hörsysteme-Industrie. Der Tag möchte die Menschen motivieren, ihren Hörsinn vor Lärm zu schützen, ihn regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf rechtzeitig versorgen zu lassen, denn ein intakter oder gut versorgter Hörsinn kann vor sozialer Isolation bewahren. Im Podcast spricht Dr. Stefan Zimmer vom BVHI.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Nachhaltig schenken: Geschenke in Wellpappe verpackt
Was gibt es Schöneres, als ein Geschenk auszupacken? Per Post gehen diese meist in Wellpappe auf die Reise. Und so ein Paket kann nicht nur liebevoll gestaltet zusätzliche Freude bereiten, sondern auch ein Pluspunkt für die Nachhaltigkeit sein. Warum das so ist und wie Geschenke in Wellpappe verpackt zum Hingucker werden, erklärt im Podcast Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Abnehmen zum Frühjahr: Wie Milch mit Kalzium und Eiweiß unterstützen kann
Je näher das Frühjahr rückt, desto häufiger kommt bei vielen dieser Gedanke auf: „So ein paar überflüssige Feiertagspfunde müsste ich noch loswerden“. Ernährungsexperten empfehlen hier meist eine möglichst ausgewogene Ernährung und natürlich etwas Bewegung. Und, was viele nicht wissen, auch Milch kann helfen und zwar durch ihre Inhaltsstoffe, vor allem Eiweiß und Kalzium. Im Podcast spricht dazu die Ernährungswissenschaftlerin Iris Venus.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Neues Jahr, neuer Job? Studie untersucht Bereitschaft zum Jobwechsel
Zu keiner Zeit des Jahres tut sich mehr auf dem Arbeitsmarkt als jetzt im Januar und Februar. Viele Arbeitnehmende hatten am Ende des letzten Jahres Zeit, über ihre berufliche Situation nachzudenken. Doch wie fühlen sie sich aktuell und was sind die Prioritäten im Job für 2025? Das weltweit größte berufliche Netzwerk LinkedIn fand in einer aktuellen Studie heraus, ob sich Angestellte dieses Jahr einen Jobwechsel vorstellen können. Im Podcast spricht dazu Karriere-Expertin Selena Gabat.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Flexibel, leicht, nachhaltig: Wellpappe ist Transportverpackung Nummer Eins
Wenn heute eine Ware zum Transport verpackt wird, steckt sie meist in Wellpappe. Und das gilt nicht nur für unsere Postpakete, sondern auch bei großen Waren. Doch warum nutzen viele Logistikunternehmen am liebsten Wellpappe und welche Rolle spielt auch das immer wichtigere Stichwort Nachhaltigkeit? Im Podcast spricht dazu Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Bei Verpackungen immer wichtiger: Nachhaltigkeit und Recycling
Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit Ressourcen sind immer wichtigere Themen. Das gilt auch bei Verpackungen. Die Recyclingquote von Wellpappe liegt in Deutschland bei 95,3 Prozent und zu ihrer Produktion werden über 80 Prozent Recyclingpapiere und weniger als 20 Prozent Frischfaserpapiere eingesetzt. Im Podcast spricht dazu Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Umfrage: Wenn möglich, keine doppelte Verpackung beim Online-Shopping
Warum muss ein online bestellter Toaster, der in seiner eigenen Verpackung steckt, nochmal in einem weiteren Paket verschickt werden? Das führt nur zu mehr Verpackungsmüll. Deshalb setzt einer der größten Versandhändler darauf, zweifache Verpackungen zu vermeiden: Amazon verschickt immer mehr Artikel in der Originalverpackung, also ohne zusätzliche Verpackung. Und das wünscht sich auch mehr als die Hälfte der Kundinnen und Kunden, wie eine Umfrage zeigt. In dieser Podcast-Folge spricht dazu Niklas Manhart von Amazon.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Der schwedische Reise-Tipp: „Halland“ – mit ‚a‘ nicht mit ‚o‘
Schweden ist ein beliebtes Reiseziel und unter Skandinavien-Kennern gilt die Region „Halland“ als echter Geheimtipp. Die Küstenregion „Halland“ – bitte nicht mit „Holland“ verwechseln - liegt zwischen Göteborg und Helsingborg. Sie wird oft auch als die „Badewanne Schwedens“ bezeichnet und bietet alles, was einen unvergesslichen Schwedenurlaub ausmacht. Endlose Strände, dichte Wälder, charmante Fischerdörfer und die typische schwedische Lebensart. Im Podcast spricht dazu Rosi Magnusson von Visit Halland.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Winterzeit ist Infektionszeit: Worauf Asthma-Betroffene jetzt achten sollten
So schön der Winter auch sein kann, für Menschen mit Asthma ist er nicht gerade die beliebteste Jahreszeit. Draußen ist die Luft sehr kalt und drinnen oft stickig, außerdem ist Erkältungs- und Infektionszeit. All‘ das kann dafür sorgen, dass Asthma-Betroffene häufiger Beschwerden haben. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die chronische Atemwegserkrankung möglichst gut unter Kontrolle zu haben. Auf welche Symptome Menschen mit Asthma jetzt achten sollten, erklärt im Podcast die Lungenfachärztin Professorin Stephanie Korn.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|