podformation

podcast via medien-informationsdienst

podformation - Der Podcast vom medien-informationsdienst

podformation bietet Infos und Tipps aus diversen Bereichen wie Service & Tipps,
Lifestyle & Buntes, Gesundheit & Ernährung und Computer & Technik. Zum Abonnieren kopieren Sie einfach den Link der gewünschten Rubrik in Ihren Podcatcher.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

Deutscher Lungentag am 24. September

Am 24. September ist der „Deutsche Lungentag“. Die Bronchiektasen-Erkrankung ist nach Asthma und COPD die häufigste chronische Erkrankung der Atemwege, von der in Deutschland etwa 100.000 Menschen betroffen sind. Trotzdem ist wenig über diese Erkrankung bekannt. Im Podcast spricht dazu die Lungen-Fachärztin Dr. Elena Terhalle.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Jede Mahlzeit sollte Eiweiß enthalten

Protein ist ein Nährstoff, den viele mit Sport und Fitness verbinden. Dass Eiweiß auch außerhalb des Fitnessstudios eine zentrale Rolle spielt, ist den wenigsten bewusst. Dabei ist es für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur unerlässlich. Und es kann sich sogar positiv aufs Sättigungsgefühl auswirken. Wie viel Protein der Körper braucht und wie es sich ganz einfach in die tägliche Ernährung integrieren lässt, erklärt im Podcast die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Lydia Pan.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Second Chance: Jeder hat im Leben eine zweite Chance verdient

Jeder hat im Leben eine zweite Chance verdient. Das gilt natürlich für Menschen, aber im Zeichen der Nachhaltigkeit immer häufiger auch für Produkte. Amazon will beides schaffen, Menschen eine zweite Chance im Berufsleben geben und Produkten eine neue Verwendung. Gerade auch bei Amazon arbeiten viele Menschen, die sich neu erfunden haben. So wie zum Beispiel Christine, die im Podcast spricht, und deren Leben sich durch einen Unfall komplett veränderte.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Von wegen Work-Life-Balance und 4-Tage-Woche: Schichtarbeit nimmt nicht ab

Trotz der vielen Diskussionen über Work-Life-Balance und 4-Tage-Wochen hat die Zahl der Menschen, die in Schichten arbeiten, nicht abgenommen. Und daran wird sich angesichts der wirtschaftlichen Anforderungen und vieler Rund-um-die-Uhr-Dienstleistungen auch nichts ändern, sagen die Experten. Und sie raten deshalb dazu, die in Schichtarbeit Beschäftigten nicht aus den Augen zu verlieren. Im Podcast spricht dazu Veit Hartmann vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Aus einem Euro werden 12: Warum die Wiederaufforstung des deutschen Waldes so wichtig ist

Er ist Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere, dient zur Erholung und reguliert als Grüne Lunge das Klima: Der Wald hat viele wichtige Funktionen. Allerdings steht es nicht gut um den deutschen Wald, viele Bäume sind krank. Deshalb ist es wichtig, neue Bäume zu pflanzen. Welche Vorteile das nicht nur wegen des Klimas für unsere Gesellschaft hat, zeigt jetzt eine aktuelle Studie. Über die Ergebnisse spricht im Podcast Dr. Andreas Bley vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Immer risikoreicher: Welttag der humanitären Hilfe am 18. August

Am 18. August ist Welttag der humanitären Hilfe. Er ist den vielen Helferinnen und Helfern gewidmet, die sich weltweit für andere Menschen in Not einsetzen. Ihre Hilfe wird immer wichtiger und gleichzeitig auch immer risikoreicher. Viele Helfende sind in einigen der gefährlichsten Regionen der Welt im Einsatz – beispielsweise in Gaza, dem Sudan oder in der Ukraine. Im Podcast spricht dazu Maria Rüther vom Hilfsbündnis Aktion Deutschland Hilft.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Energie für Schülerinnen und Schüler: Warum frühstücken und Pausenbrot so wichtig sind

Schülerin oder Schüler zu sein, ist nicht immer einfach: Stundenlang aufmerksam sein, viel sitzen und dann auch noch Arbeiten schreiben. Damit die Kinder genug Energie dazu haben, sind ein gutes Frühstück und auch das Pausenbrot ganz wichtig. Worauf Eltern hier achten sollten und warum es für Kinder und Erwachsene wichtig ist, morgens etwas zu frühstücken, erklärt im Podcast die Ernährungswissenschaftlerin Iris Venus.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Nachhaltig und sicher: Regionale Produkte kaufen und mit „made in Germany“ bezahlen

Für viele ist es heute beim Einkaufen immer wichtiger, Produkte aus der Region zu kaufen, um den heimischen Handel zu unterstützen und nachhaltiger zu sein. Doch das ist nicht nur beim Auswählen von Obst, Fleisch & Co. möglich, sondern auch, wenn die Frage kommt: „Wie möchten Sie bezahlen?“ An der Kasse gibt es die Wahl zwischen internationalen Zahlungsmitteln und einer Bezahlkarte "made in Germany". Im Podcast spricht dazu Ingo Limburg von EURO Kartensysteme.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Umfrage Generation Z: Wie beurteilst Du Deine Möglichkeiten zum Jobeinstieg?

Die Prüfungen sind geschafft – und jetzt? Viele junge Menschen stehen im Sommer vor der wichtigen Frage: Wie geht es beruflich weiter? Doch die Arbeitswelt verändert sich schneller denn je. Künstliche Intelligenz sorgt für neue Berufe, während klassische Karrierewege an Bedeutung verlieren. Eine aktuelle, repräsentative Studie von LinkedIn zeigt, welche Herausforderungen die 16- bis 29-Jährigen beim Jobeinstieg sehen. Im Podcast spricht dazu Karriere-Expertin Gaby Wasensteiner.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Dritthäufigste chronische Lungenerkrankung: Welt-BE-Tag am 1. Juli

Am 1. Juli ist „Welt-BE-Tag“. „BE“ ist die Abkürzung für eine chronische Erkrankung der Atemwege, von der in Deutschland etwa 100.000 Menschen betroffen sind. Der jährlich stattfindende BE-Tag informiert über die nach Asthma und COPD häufigste chronische Lungenerkrankung. Im Podcast spricht dazu die Lungen-Fachärztin Dr. Elena Terhalle.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Trotz MS voll im Leben!

Circa 280.000 Menschen leiden in Deutschland an Multiple Sklerose, einer sogenannten Autoimmunerkrankung. Die bislang unheilbare Nervenerkrankung betrifft Frauen weit häufiger als Männer und meist wird sie im Alter zwischen 20 und 40 Jahren diagnostiziert. Im Podcast sprechen Patientin Anna und die Neurologin Dr. Daniela Rau über MS und dessen Behandlung.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Zum 25. Mail: Weltflüchtlingstag am 20. Juni

Im Jahr 2000 wurde er ins Leben gerufen und jährt sich nun zum 25. Mal: der Weltflüchtlingstag am 20. Juni. Ausgerichtet von den Vereinten Nationen ist dieser Tag den Millionen Menschen weltweit gewidmet, die vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen mussten. Vor allem auch durch Kriege und Konflikte nimmt die Zahl der Geflüchteten weltweit immer weiter zu, im Podcast spricht dazu Maria Rüther von Aktion Deutschland Hilft.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Fast jede zweite Frau betroffen: Welt-Kontinenz-Woche 16. bis 22. Juni

Vom 16. bis 22. Juni läuft die „Welt-Kontinenz-Woche“. Sie informiert über ein besonderes Thema, über das sehr oft geschwiegen wird: Harninkontinenz bei Frauen. Und das, obwohl es sich um die häufigste chronische Erkrankung von Frauen handelt und der Leidensdruck sehr groß ist. Viele Frauen schämen sich, ziehen sich oft aus dem sozialen Leben zurück, müssen Einlagen tragen und vermeiden Intimität. Im Podcast spricht dazu die Urologin Dr. Verena Lieb.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Kindersicherheit: Unfälle sind das größte Gesundheitsrisiko

Am 10. Juni ist Kindersicherheitstag. Unfälle sind das größte Risiko für die Gesundheit von Kindern, deshalb will die Bundesarbeitsgemeinschaft "Mehr Sicherheit für Kinder", BAG, vor allem Eltern auf Gefahren aufmerksam machen und so Kinderunfälle vermeiden helfen. Helfen sollen hier unter anderem Informationen über das Internet. Im Podcast spricht dazu Professorin Stefanie Märzheuser, Präsidentin der BAG „Mehr Sicherheit für Kinder“.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Erfrischend, nährstoffreich, kalorienarm: Sommerdrink Buttermilch

Es ist schon interessant, wie viele Lebensmittel aus Milch hergestellt werden können: Zum Beispiel Butter, Käse, Eiscreme, Joghurt und – Buttermilch. Und dieses Nebenprodukt der Butterherstellung ist gerade jetzt im Sommer besonders beliebt, weil sie nicht nur erfrischend ist, sondern auch besonders nährstoffreich und kalorienarm. Was drin steckt in der Buttermilch, deren Name etwas irreführend ist, erklärt im Podcast Ernährungswissenschaftlerin Viola Wojtkowiak.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

medieninformationsdienst Podcast Mainzer Straße 26 53424 Remagen TEL 02228 931777 FAX 02228 931888 E-MAIL info@medieninfo.de
E-Mail an podformation