podformation

podcast via medien-informationsdienst

podformation - Der Podcast vom medien-informationsdienst

podformation bietet Infos und Tipps aus diversen Bereichen wie Service & Tipps,
Lifestyle & Buntes, Gesundheit & Ernährung und Computer & Technik. Zum Abonnieren kopieren Sie einfach den Link der gewünschten Rubrik in Ihren Podcatcher.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

3 Millionen Betroffene: Welt-COPD-Tag informiert über chronische Lungenerkrankung

Am 19. November ist Welt-COPD-Tag. Diese chronische Lungenerkrankung betrifft etwa drei Millionen Menschen in Deutschland, teilweise, ohne es zu wissen. Der Tag will über die unterschätzte Krankheit aufklären und Betroffenen Mut machen, denn mit der richtigen Behandlung lassen sich die Symptome kontrollieren und die Beschwerden lindern. Im Podcast spricht dazu der Lungenspezialist Dr. Justus de Zeeuw.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Infektionsschutz gefährdet? EU plant Ethanol als gesundheitsgefährdend einzustufen

Sie kennen es sicher aus dem Krankenhaus oder der Corona-Zeit: Desinfektionsmittel für die Hände. Sie haben während der COVID-Pandemie dabei geholfen Infektionsketten einzudämmen. Ein wichtiger Wirkstoff darin ist der Alkohol Ethanol. Aktuell überlegt die EU, Ethanol noch dieses Jahr schärfer einzustufen, was große Auswirkungen auf das Gesundheitswesen und die Patientensicherheit haben könnte. Die WHO und namhafte Experten sprechen sich dagegen aus. Im Podcast spricht dazu der Pharmazeut Dr. Marcus Rudolf Götz.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

3,4 Millionen Betroffene: Welt-COPD-Tag am 19. November

Am 19. November ist Welt-COPD-Tag. Übersetzt steht COPD für „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“. Typische Symptome sind Atemnot und Husten mit Auswurf. Viele Betroffene ziehen sich wegen der Beschwerden immer mehr zurück, dabei muss das nicht sein: Heutzutage gibt es Behandlungsoptionen, mit denen ein aktives Leben möglich sein kann, auch bei schwerer COPD. Im Podcast spricht dazu der Lungenfacharzt Professor Timm Greulich.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Obst & Gemüse: Tipps für die richtige Lagerung

Wer frisches Obst und Gemüse zu Hause hat, weiß: Die richtige Lagerung ist wichtig, damit alles möglichst lange genießbar bleibt. Schon auf ihrem Weg in den Supermarkt müssen Tomaten, Pilze und Co. vor Druck geschützt werden. Im Vergleich zu wiederverwendbaren Kunststoffbehältern kann Wellpappe die Haltbarkeit von Obst verlängern und das Risiko einer Keimbelastung verringern, wie eine Studie zeigt. Im Podcast spricht dazu Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Wassersystem, Glas- oder PET-Flasche: Sprudelwasser im Geschmackstest

Jeder kann etwas tun, um zum Beispiel Einweg-Plastikflaschen und CO2-Emissionen zu reduzieren, nämlich Leitungswasser trinken. Allerdings mag nicht jeder den Geschmack. In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie wurde der Geschmack von kohlensäurehaltigem Wasser aus Wassersystemen sowie Glas- und PET-Flaschen verglichen. Über die Ergebnisse spricht im Podcast Katharina Lattmann von GROHE.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Die Grippe-Saison naht: Jetzt an die Grippeimpfung denken

Sie sind für viele Familien unverzichtbar, als Vertraute, Ratgeber oder einfach, weil man sie lieb hat: die Großeltern. Zeit mit Oma und Opa zu verbringen, ist gerade auch für die Enkel oft besonders schön und wichtig. Und damit die Großeltern auch in diesem Herbst und Winter gesund bleiben, ist es sinnvoll, sich ab 60 Jahren gegen Grippe impfen zu lassen. Alle Infos dazu im Podcast.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Millionenfach angeschaut: Unboxing-Videos

Sie werden im Internet teilweise millionenfach angeschaut, dabei geht es eigentlich nur darum, wie ein Produkt ausgepackt wird: die sogenannten Unboxing-Videos. Das zeigt, wie wichtig nicht nur der Inhalt, sondern auch die Verpackung eines Produktes sein kann. Und hier gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten über die im Podcast Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie spricht.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Ohne Artenreichtum werden wir arm: Kampagne „Echte Leistungsträger“ gestartet

Quizfrage: Was würde ein Glas Honig kosten, wenn die Biene Mindestlohn bekäme? 300.000 Euro. Dr. Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde - Gesunde Menschen“. Im Podcast haben wir mit ihm über seine aktuelle Kampagne „Echte Leistungsträger“ gesprochen. Sie soll deutlich machen, warum Bienen, Ameisen und sogar Singvögel für unsere Gesundheit und unsere Wirtschaft Milliarden wert sind und warum uns ein Verlust von Artenreichtum arm macht.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Der Preisvergleich: Online-Shopping

Online-Shopping ist nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken und hierbei geht kein Weg an Amazon vorbei, einem der größten Online-Händler der Welt. Doch ist das Shopping dort wirklich so günstig, bequem und zeitsparend? Ron Perduss, bekannter Verbraucherexperte und Podcaster, hat sich Produkte des täglichen Bedarfs vorgenommen und mit den Preisen in Drogeriemärkten verglichen. Im Podcast gibt er die Tipps.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Fachkräfte gesucht: Ausbildungstipp Wellpappenindustrie

Eine Ausbildung bietet besonders gute und sichere Berufsperspektiven. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Ausgebildete Fachkräfte sind demnach besonders gefragt und haben sehr gute Beschäftigungsaussichten. Und das gilt auch für eine besondere Branche, die zukunftssicher ist und Entwicklungsperspektiven bietet. Im Podcast spricht dazu Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Gesundheitsvorsorge in Eigenregie: Selbsttests immer beliebter

Das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen ist gestiegen und immer mehr Menschen möchten ihre Gesundheit auch selbst in die Hand nehmen. Dabei informieren sie sich nicht nur im Internet oder durch ihre Smartwatches, sondern analysieren ihre inneren Werte in Eigenregie durch Selbsttests, zum Beispiel für Vitamin D, Langzeit-Blutzucker, den Eisengehalt oder mögliche Lebensmittel-Reaktionen. Im Podcast spricht dazu Ulrike Schönhaar von Mivolis.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Deutscher Lungentag am 24. September

Am 24. September ist der „Deutsche Lungentag“. Die Bronchiektasen-Erkrankung ist nach Asthma und COPD die häufigste chronische Erkrankung der Atemwege, von der in Deutschland etwa 100.000 Menschen betroffen sind. Trotzdem ist wenig über diese Erkrankung bekannt. Im Podcast spricht dazu die Lungen-Fachärztin Dr. Elena Terhalle.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Jede Mahlzeit sollte Eiweiß enthalten

Protein ist ein Nährstoff, den viele mit Sport und Fitness verbinden. Dass Eiweiß auch außerhalb des Fitnessstudios eine zentrale Rolle spielt, ist den wenigsten bewusst. Dabei ist es für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur unerlässlich. Und es kann sich sogar positiv aufs Sättigungsgefühl auswirken. Wie viel Protein der Körper braucht und wie es sich ganz einfach in die tägliche Ernährung integrieren lässt, erklärt im Podcast die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Lydia Pan.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Second Chance: Jeder hat im Leben eine zweite Chance verdient

Jeder hat im Leben eine zweite Chance verdient. Das gilt natürlich für Menschen, aber im Zeichen der Nachhaltigkeit immer häufiger auch für Produkte. Amazon will beides schaffen, Menschen eine zweite Chance im Berufsleben geben und Produkten eine neue Verwendung. Gerade auch bei Amazon arbeiten viele Menschen, die sich neu erfunden haben. So wie zum Beispiel Christine, die im Podcast spricht, und deren Leben sich durch einen Unfall komplett veränderte.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Von wegen Work-Life-Balance und 4-Tage-Woche: Schichtarbeit nimmt nicht ab

Trotz der vielen Diskussionen über Work-Life-Balance und 4-Tage-Wochen hat die Zahl der Menschen, die in Schichten arbeiten, nicht abgenommen. Und daran wird sich angesichts der wirtschaftlichen Anforderungen und vieler Rund-um-die-Uhr-Dienstleistungen auch nichts ändern, sagen die Experten. Und sie raten deshalb dazu, die in Schichtarbeit Beschäftigten nicht aus den Augen zu verlieren. Im Podcast spricht dazu Veit Hartmann vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

medieninformationsdienst Podcast Mainzer Straße 26 53424 Remagen TEL 02228 931777 FAX 02228 931888 E-MAIL info@medieninfo.de
E-Mail an podformation